Mit diesem Beitrag starten wir einen Online-Rundgang durch die Modellbahnwelt Odenwald.
Beginnend mit der Anlage ‚Ruhrgebiet‘, stellen wir hier im Blog in loser Folge kurz einzelne Abschnitte der jeweiligen Ausstellungsanlagen vor. Später folgen natürlich auch noch ‚Deutschland‘, ‚Dürnstein‘, USA, die Schweiz und alles, was noch dazu kommt bzw. sich im Bau befindet 
Der Duisburger Hafen
Die Anlage ‚Ruhrgebiet‘ (oder intern auch ‚Oberhausen‘
) zeigt den Produktionsweg vom Erz zum Stahl im Zeitraum ~1965 bis in die 70er Jahre.
Beginnend mit dem Duisburg-Ruhrorter Hafen, von dem in diesem Beitrag kurz die Rede ist, geht es über Oberhausen nach Essen, Bochum und letztlich Dortmund, jeweils in nachfolgenden Berichten.
Mit dem Beginn der Stahlproduktion durch Anlieferung des Eisenerzes von Rotterdam via Schiff im Duisburger Hafen, beginnt der Rundgang.
Die einzelnen Darstellungen zeigen typische Bauwerke und Ansichten dieser Zeit, selbst der fotorealistische Hintergrund ist passend gestaltet und zeigt das richtige Panorama.
Der Schwerpunkt der Anlage liegt auf dem Verlauf der Gleise und dem Transport des Erzes, sie geben den Ablauf der Geschichte vor.
Die ‚Faszination Miniaturwelt‘ stellt sich aber natürlich erst durch die unzähligen Szenen und liebevoll gestalteten Details ein, die auf den rund 420 m² Anlagenfläche zu entdecken sind.

Einzelne Einblicke in das Leben der Ruhrorter Bürger, schließlich war die Industrie für die Anwohner Alltag, man hat sie eigentlich nicht so bewußt wahrgenommen, wie dies heute im Rückblick möglich ist.

Typische Szenen, auch bei den Gebäuden wurde Wert darauf gelegt, dass wirklich die der Stadt entsprechenden Gebäudestile eingehalten werden.

Es darf auch mal im größeren Rahmen gefeiert werden 
Das war’s mit dem ersten Teil, demnächst geht es weiter mit ‚Ackermanns Hof‘ 