Am 17. & 18.11.2017 mit einem kleinen Infostand in der Conrad Filliale Mannheim
Ohne Technik geht eben auch bei der schönsten Modellbahn nichts, was liegt also näher, als mal „vor Ort“ mit den Modellbahnern zu sprechen.
Am 17. & 18.11.2017 mit einem kleinen Infostand in der Conrad Filliale Mannheim
Ohne Technik geht eben auch bei der schönsten Modellbahn nichts, was liegt also näher, als mal „vor Ort“ mit den Modellbahnern zu sprechen.
Am 29. Juli 2017 legen wir für die Modellbaufreunde noch einen drauf:
In Zusammenarbeit mit Conrad Electronic Mannheim, starten wir einen Aktionstag rund um das Thema Modellbau.
Von 9 – 18 Uhr gibt es reichlich Interessantes aus der Welt der Technik im Miniaturformat. Zusätzlich zu unserem Modellbahnbetrieb gibt es an diesem Tag Vorführungen zum Thema Drohnen, Auto und vielem mehr in unserem Außenbereich.
Wo?
Modellbahnwelt Odenwald
Krumbacher Str. 37
64658 Fürth/Odw.
Tel.: 06253 / 9309725
Wir freuen wir uns auf Ihren Besuch
Da gelegentlich von unseren Besuchern verschiedene Fragen zu den verwendeten Kupplungen gestellt werden, an dieser Stelle eine kleine Übersicht der Typen, welche von uns meist genutzt werden.
Märklin stromführende Kurzkupplung 219447 (2-polig, Personen & Güterwagen), männlich. Bei Güterzügen die ersten Wagen nach der Lok als Stromlieferanten.
Märklin Stromführende 2-polige Kurzkupplung 219446, (Personen & Güterwagen), weiblich. Bei Güterzügen die ersten Wagen nach der Lok als Stromlieferanten.
Wenn man das, was man braucht, nicht kaufen kann, muss man’s eben selber bauen
Im konkreten Fall die ersten Schaltungen für die Erweiterung des Car-Systems, es werden noch etliche folgen.
Da wir unsere Straßenelektronik komplett umstellen, muss einiges neu oder anders angeschlossen und aufgebaut werden. Unterm Strich ein Langzeitprojekt, aktuelles natürlich immer wieder hier im Blog
Bekanntlich sind wir in Dahlhausen ohnehin „in Action“, also eine günstige Gelegenheit, dort auch die ersten neues Platinen zu montieren.
Falls jemand noch den Chip bzw. Mikrocontroller in der Schaltung oben vermisst – der steckt gerade im Programmiergerät
Auch das ist ein Stück Bochum-Dahlhausen. Von Modellbahnromantik ist an solchen Stellen unter der Anlage natürlich nicht viel zu spüren. Allerdings findet gerade in diesen Modulen ja der eigentliche Bahnbetrieb statt. Mittlerweile ist auf diesem Schaltbrett noch einiges mehr untergebracht.
Zum Zeitpunkt der Fotoerstellung konnte die abgebildete Selectrix-Hardware 16 Melder, 8 Servos und 4 Herzstückpolarisationen bedienen. Konkret sind das (an der Position), 6 Blöcke und 4 Weichen, welche im Fahrbetrieb insgesamt rund 24 Meter Strecke auf 4 Gleisen am Bahnhof Bochum-Dahlhausen in Betrieb halten. Dies nur zum Melden und Schalten auf dem SX-Bus, die Booster, bzw. alles rund um den PX-Bus, sind auf dem Foto nicht dargestellt.
Wenn man sich vor Augen hält, dass alleine auf der Anlage „Ruhrgebiet“ über 4200 Meter Gleis liegen, kann man erahnen, wieviel Digitaltechnik da im Einsatz ist bzw. noch zum Zuge kommt
Zugegeben, die Oberseite ist wesentlich ansehnlicher
Manchmal muss man ja doch neues Rollmaterial einsetzen
Aktuell eine Brawa BR 216 (41144) für das Ruhrgebiet.
Also mal wieder Achsen einstellen, E-Kupplung einsetzen und anschließen.
Natürlich muss die Lok für die „Oberhausen“ Anlage auch Selectrix sprechen, das besorgt der 21-Pol LokPilot V4.0 von ESU.
Warmfahren, Einmessen – das übliche eben
In den nächsten Tagen wird sich dann außerhalb der Werkstatt zeigen, ob noch Feinschliff nötig ist oder sie den Regelbetrieb aufnehmen kann!
Oft hat man bei Decoderschäden ja „nur“ eine oder mehrere druchgebrannte Gleichrichterdioden. Beim nächsten sind wieder andere elektronische Bauteile defekt. Was liegt also näher, als aus zwei ruinierten Decodern einen funktionierenden zu machen
Bei diesem hier hat’s funktioniert! Schon klar, so besonders ist das nun auch nicht – den Elektroniker freut’s aber
OK, es gibt auch Schäden, da lohnt der Aufwand nicht. Wenn die Platine an sich ausssieht wie ein Stück Kohle, ist nichts mehr zu retten. Kommt zum Glück eher selten vor.
Ab Donnerstag ist es wieder soweit, Ferienbetrieb!
Mit Ausnahme vom heiligen Abend und Silvester bedeutet dies: Jeden Tag Ausstellungsbetrieb, unserem Rollmaterial wird viel abverlangt.
Für uns also noch drei Tage Zeit zu putzen und zu pflegen
Da wären noch der eine oder andere Decoder zu ersetzen,
neue Fahrzeuge nach erfolgreichem Test fest in den Betrieb einzubinden oder…
…noch das wegzuräumen, was man versehentlich hat stehen lassen